Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2005/2006
      • 2DG
      • DM
      • HS
      • IV3D
      • MLL
      • MMI1
      • OS
      • PEM
      • PMG
      • SG
        • Vorlesung
        • Übung
      • WT
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2005/2006 > SG > Übung

Smart Graphics - Übung

  • Übersicht
  • Anmeldung
  • Projekte
  • Gruppen
  • Aufgabenblätter
  • Vorkenntnisse
  • Links und Literatur

Übersicht

  • Thema: Smartgraphics: Computergrafik und Intelligenz.
  • Programmiersprache: Java (JDK 1.5)
  • Ziele: Verwirklichung eines Projektes aus dem Bereich Smart Graphics
  • Voraussetzungen: Gute Grundkenntnisse in Java, idealerweise auch in der GUI-Programmierung, Interesse an Psychologie, Ergonomie sowie Computergrafik und Künstlicher Intelligenz
  • Teilnehmerzahl: tba
  • Ablauf: selbständige Bearbeitung in Gruppen (2-3 Personen) unter der Woche, wöchentliche Treffen zur Präsentation und Besprechung. Implementierung eines eigenen Projektes über das gesamte Semester.
  • Wöchentliches Treffen: Do, 16.15 - 18.00 Amalienstr. 17 Raum 105

Anmeldung

Wichtig: wegen der unerwartet hohen Teilnehmerzahl in der Vorlesung bitten wir Sie sich hier für den Übungsbetrieb anzumelden. Die Anmeldung läuft bis zum 26.10. 15 Uhr.
Der Übungsbetrieb beginnt am Donnerstag den 27.10.2005 In der Amalienstr. 17 Raum 105 (1. Stock) mit einer Einführungsveranstaltung. Hier werden auch die Teilnehmer in Gruppen aufgeteilt.

Projekte

  • ProjektGruppeA
  • ProjektGruppeB
  • ProjektGruppeC
  • ProjektGruppeE
  • ProjektGruppeG
  • ProjektGruppeH

Gruppen

Gruppe Name 1 Name 2 Vortragsthema:
A Nogaller Lederer UI Examples for Gestalt laws PDF
B Hendrik Kaunt Psychophysikalische Reizwahrnehmung PDF
C Marino Duray Psychophysikalische Grenzwerte & vis. Täuschungen
D Kim   von Restorff Effekt
E Holzer Klüber Wahrnehmung und Vorwissen PDF Logos Test
F Koene Katsukis Einführung in die Gestalttdeorie PDF
G Ben Hamadon Honig Wahrnehmung und Aufmerksamkeit PDF
H Andreansky Baur Sehschärfe PDF

Aufgabenblätter

Bedingung zum erhalten des Scheins ist die erfolgreiche Abschlußpräsentation des Projektes am Ende des Semesters. Es wird keine Regelmäßigen Aufgabenblätter geben. Anstatt dessen werden wir in der Übung gemeinsam die Fortschritte der jeweiligen Projekte besprechen.

Datum Abgabe Thema Link Slides
27.10.05 3.11.05 Wahrnehmungspsychologie Blatt 1 PDF
03.11.05 10.11.05 Grafik und Layout Blatt 2 PDF

Vorkenntnisse

  • Hohe Motivation. Sie ersetzt notfalls auch alle nachfolgend genannten Punkte.
  • Die parallel stattfindende Vorlesung zu Smartgraphics.
  • Programmiererfahrung in einer objektorientierten Sprache. In der Übung werden wir Java einsetzen
  • Grundkenntnisse in kognitiver Psychologie und Ergonomie

Links und Literatur

  • Goldstein, E.B. (1997). Wahrnehmungspsychologie. Heidelberg.
  • http://www.smartgraphics.org/
  • http://www.cogsys.wiai.uni-bamberg.de/teaching/overview.html
  • http://www1.cs.columbia.edu/~paley/spring03/
  • http://www.cs.umd.edu/class/spring2005/cmsc838s
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 02.01.2007 von Richard Atterer (rev 1060)