Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2016/2017
      • AK3D
      • AKM
      • CD
      • DM
      • DS
      • DW1
      • DW2
      • EIPNF
      • EVM
      • HS
      • IFD
      • IV
      • IVP
      • LCS
      • MMI2
      • MMN
      • OGW
      • OPENLAB
      • P3D
      • PED
      • PEM
      • PKMM
      • PMG
      • PS
      • PSK
      • PUE
      • PWP
      • SMS
      • SWH
      • TS
      • ZSK
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
PS in anderen Semestern:
SS25 WS2425 SS24 WS2324 SS23 WS2223 SS22 WS2122 SS21 WS2021 SS20 WS1920 SS19 WS1819 SS18 WS1718 SS17 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 SS12 WS1112 SS11 WS1011 SS10 SS09
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2016/2017 > PS

Proseminar Medieninformatik

Forum

Dozent: Prof. Butz
Betreuung: Malin Eiband
Semesterwochenstunden: 2 SWS
ECTS-Credits: 3
Modul: 14.4: Seminar zur ausgewählten Themen der Informatik (für Bachelor Medieninformatik)
12.1: Seminar zur ausgewählten Themen der Informatik (für Bachelor Informatik)

  • Aktuelles
  • Ort
  • Inhalte
  • Termine und Materialien
  • Anmeldung
  • Sonstiges

Aktuelles

  • 09.01.17 Die Reihenfolge der Präsentationen ist jetzt online (unter Materialien).
  • 23.11.16 Da heute noch ein paar Fragen dazu kamen, ein kurzer Hinweis zum Gliederungsformat: Für die Gliederung soll schon die Paper-LaTeX-Vorlage verwendet werden, die unten heruntergeladen werden kann. Die einzelnen Gliederungspunkte sollen dabei in die Vorlage eingefügt werden. Die einzelnen Abschnittsüberschriften können dabei an das Paper angepasst werden, wenn es sich anbietet.
  • 20.10.16 Die Materialien zur Einführungsveranstaltung sind online.

Ort

  • Amalienstr. 17, A 105

Inhalte

Im Rahmen des Seminars stellen Studierende den Stand der Forschung und aktuelle Entwicklungen zu einem für die Medieninformatik relevanten Thema vor. Dabei wird eine spezifische Forschungsfrage in einem kurzen Paper behandelt und am Ende des Semesters in Abschlussvorträgen präsentiert.

Die Lehrveranstaltung eignet sich für

  • Studierende der Medieninformatik (Bachelor) im 3. Semester

Termine und Materialien

Datum Zeit Thema Materialien
20.10.2016 12-14 c.t. Einführung Einführung Themen LaTeX-Vorlage Vortragsreihenfolge
02.11.2016 bis 23:59 Abgabe der Präsentationsfolien 90-Sekunden-Vorträge
03.11.2016 12-14 c.t. 90-Sekunden-Vorträge
24.11.2016 bis 23:59 Abgabe der kommentierten Gliederung
05.01.2017 bis 23:59 Abgabe des Papers
10.01.2017 bis 23:59 Abgabe der Präsentationsfolien
12.01.2017 12-14 c.t. Präsentationstermin 1
19.01.2017 12-14 c.t. Präsentationstermin 2
26.01.2017 12-14 c.t. Präsentationstermin 3
02.02.2017 12-14 c.t. Präsentationstermin 4
09.02.2017 12-14 c.t. Präsentationstermin 5

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über die UniWorX Zentralanmeldung. Dabei muss jeder Bewerber eine Priorisierung der Wunschseminare vornehmen. Achtung, Seminare die nicht in die Prioritätenliste aufgenommen werden, werden für diesen Bewerber bei der Verteilung der Plätze nicht berücksichtig. Das bedeutet: Sollte in Seminar XY noch ein Platz frei sein, der Bewerber dieses Seminar aber nicht gewählt haben, erhält er dennoch keinen Platz.

Verteilung der Plätze:
Nach Ablauf des Anmeldezeitraums werden die Plätze wie folgt vergeben: Die Bewerber werden absteigend nach bisherigem Studienleistungen (errechnet aus den den bisher im Studium erreichten ECTS-Credits) sortiert. Bei gleichem Fortschritt wird die Position zufällig bestimmt. Für jeden Bewerber wird überprüft ob ein Seminarplatz in einem Seminar seiner Wahl (1. Priorität zu erst, danach 2. Priorität usw.) vorhanden ist.

Bewerber werden über die bei UniWorX hinterlegte CIP-E-Mail Adresse https://webmail.ifi.lmu.de über das Ergebnis der Platzvergabe informiert. Außerdem werden sie automatisch zum entsprechenden Seminar in UniWorX hinzugefügt.

Sonstiges

Kommunikation bevorzugt über Mattermost: https://chat.medien.ifi.lmu.de/mimuc/channels/ps-wise-201617. Dort können alle Fragen zu Organisatorischem, dem Kurzpaper, der Abschlusspräsenation, etc. besprochen werden.
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 09.01.2017 von Malin Eiband (rev 28248)