SS25 WS2425 SS24 WS2324 SS23 WS2223 SS22 WS2122 SS21 WS1920 SS19 WS1819 SS18 WS1718 SS17 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213 SS12 WS1112
Seminar Persönliche und Soziale Kompetenz

Semesterwochenstunden: 3
ECTS-Credits: 6
Modul: P 4.3: Seminar Persönliche und Soziale Kompetenz (für Master Medieninformatik)
Aktuelles
- 08.02.2012:Es stehen noch Plätze für PSK zur Verfügung. Die Bewerbung über Uniworx ist deshalb noch bis zum 14.02.2012 (12:00 Uhr) möglich.
- 26.01.2012: Es wird ein zweiter Durchlauf von PSK angeboten, der vom 28.02.2012 - 03.03.2012 stattfinden wird. Die Anmeldung dafür läuft vom 31.01.2012 (10:00 Uhr) bis 07.02.2012 (12:00 Uhr). Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt. DIe Auswahlkriterien entsprechen den Kriterien vom letzten mal.
- 19.10.2011: Für Studierende, die keinen Platz im Seminar bekommen haben, könnten folgende Hinweise zur Anrechnung von Leistungen für PSK (Master) interessant sein.
- 19.10.2011: Die Ab- und Zusagen für das Seminar wurden versandt.
- 26.09.2011: Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über Uniworx. Der Anmeldezeitraum beginnt am 4.10.2011 (09:00 Uhr) und endet am 10.10.2011 (12:00 Uhr).
- 25.07.2011: Alle Informationen sind vorläufig und können sich noch ändern.
Termine
- 28.-30.10. und 04.-06.11., Amalienstraße A105
- 2. Durchlauf PSK: 28.02.-03.03.2012
Ort
- 28.02., 29.02., 1.03. und 03.03. im HGB, C 005
- 02.03. im HGB, C022
Zeiten
- jeweils von 10-17 Uhr
Leistungsnachweis
Als Leistungsnachweis gilt die aktive Teilnahme an beiden Wochenenden sowie die Umsetzung einer Hausaufgabe mit einem Aufwand von etwa 3 Stunden in der Woche zwischen den beiden Seminarterminen.Inhalte
Based on insights from the cognitive sciences and psychology this seminar provides students with an understanding of the way human beings think and interact. Going from there personal and social competencies will be further developed on an individual basis guided by the following questions:
How do successful people in all fields organize the things they have to do?
Why do some people enjoy going to the gym and others don't?
Why do most time management tools fail?
Why do some people just get along with everyone and others don't?
Why is there always someone in the team who is less committed than the rest?
Why do people make bad decisions?
What makes a great leader?
What makes an influential speaker?
How do we know what we want?
And how do we get there?
This seminar and workshop does not only provide answers to these questions. It also aims at providing participants with an understanding of their own individual cognitive structure and a set of tools to make use of the incredible capacities our brain has to offer. Furthermore, topics of the workshop range from communication skills, presenting ideas, creative thinking, group dynamics and leadership to self organization, self confidence and effective goal setting.
Die Lehrveranstaltung eignet sich für
- Studierende der Medieninformatik (Master)
Anmeldung
Die Anmeldung zum Seminar beginnt am 4.10.2011 (09:00 Uhr) und endet am 10.10.2011 (12:00 Uhr). Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Teilnehmer beschränkt. Studierende der Medieninformatik (Master) im 3. Semester haben bei der Teilnehmerauswahl den Vorrang. Sollten sich hier mehr als 20 Teilnehmer anmelden, gilt first come first serve.
Material
Datum | Thema | Skript |
---|---|---|
22.11.2011 | Persönliche und Soziale Kompetenzen | Skript |