Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2004/2005
      • DM
      • HS
      • IE
      • IV3D
      • MMI1
      • MMN
      • OS
      • PEM
      • PMG
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern

Contigra - Eine deklarative Komponentenarchitektur zur Entwicklung interaktiver dreidimensionaler Anwendungen

Gastvortrag
Dr.-Ing. Raimund Dachselt
TU Dresden, Fakultät Informatik, Lehrstuhl für Multimediatechnik

Abstract

Interaktive 3D-Grafik im World Wide Web ist ein faszinierendes Medium und besitzt zugleich Erfolgspotential für Produktvisualisierungen, Lehr-/Lernsysteme und andere Anwendungen. Für deren Entwicklung existieren bisher jedoch kaum Richtlinien und Standards, und die eingesetzten 3D-Technologien sind größtenteils programmzentriert bzw. nur für Experten zu beherrschen. Der erste Teil des Vortrages führt in die Thematik dreidimensionaler Benutzungsschnittstellen und ihrer Interaktionselemente, der sogenannten 3D-Widgets, ein. Mit einer Systematisierung existierender 3D-Widgets nach ihren Einsatzbereichen und der Vorstellung von Navigations- und Strukturmetaphern soll dem Entwickler die Konzeption dreidimensionaler Anwendungen vor allem im Bereich Desktop-VR erleichtert werden. Der zweite Teil widmet sich der Erstellung dreidimensionaler multimedialer Anwendungen auf der Grundlage einer dokumentzentrierten Komponentenarchitektur auf Basis von XML-Schema-Sprachen. Mit Hilfe eines visuellen 3D-Autorenwerkzeuges ist es auch computergrafisch weniger versierten Entwicklern möglich, interaktive 3D-Anwendungen aus wiederverwendbaren, standardisierten Bausteinen zusammenzusetzen. Die aus dem Autorenprozeß resultierenden XML-Dokumente können schließlich in verschiedene 3D-Formate für das World Wide Web transformiert werden, was an Beispielanwendungen demonstriert wird.

Termin und Ort

Freitag, 21.01.2005
Amalienstr. 17, Raum 107 (1. Stock)

Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 05.02.2007 von Richard Atterer (rev 1491)