Seminar Persönliche und Soziale Kompetenz

Übungsleiter (nur Organisation):Christina Schneegass
Semesterwochenstunden: 3
ECTS-Credits: 6
Modul: P 4.3: Seminar Persönliche und Soziale Kompetenz (für Master Medieninformatik)
Aktuelles
- 14.04.2020 Die Bewerbungsphase des PSK Kurses ist abgeschlossen und die Teilnehmer mit dem weitesten Studienfortschritt wurden dem Kurs zugeteilt. Da dieser Kurs jedoch eine Präsenzinterkation erfordert und wir diese in der jetzigen Zeit nicht durchführen können, verschieben sich die Termine des Kurses auf unbestimmte Zeit (die Teilnehmerauswahl bleibt bestehen). Wir hoffen die Termine am Ende des Semesters nachholen zu können sollte sich die Situation verbessern. Falls Ihnen dieser Kurs noch als einziger zum Abschluss Ihres Studiums fehlen sollte, schreiben Sie bitte eine E-Mail an christina.schneegass(at)ifi.lmu.de und wir versuchen eine Lösung für Sie zu finden.
- 06.03.2020 Die Bewerbung für den PSK Kurs zu Beginn des Sommersemesters ist ab sofort über Uni2Work bis zum 12.04.2020 23:59 Uhr möglich. Die Verteilung der Plätze erfolgt nach Studienfortschritt. Alle Bewerber werden nach bereits im Studium erreichten ECTS Credits sortiert, die 20 Bewerber mit den meisten Credits erhalten einen Platz.
Termine
- Termine: An vier Samstagen zu Semesterbeginn: 9. Mai, 16. Mai, 23. Mai, 30.Mai, je 10:00 Uhr - 13:00 Uhr und 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Ort: digital, Infos werden via eMail versand
Leistungsnachweis
Als Leistungsnachweis gilt die aktive Teilnahme an allen vier Seminartagen, sowie ein Portfolio und kurze Präsentation zu einem Selbstcoaching-Projekt.
Inhalte
In diesem Seminar stehen Sie als Individuum, in Ihrer persönlichen Entfaltung im Zentrum. Sie erfahren sich selbst und andere und lernen, in Teams konstruktiv zusammen zu arbeiten. Sie erlernen und erproben Wege und Methoden, Ihre Ziele zu erreichen.
- Sie erfahren was Persönlichkeit heißt, auch in Abgrenzung zu Temperament, Charakter und Verhalten
- Sie erfahren Ihre eigene Persönlichkeit, Ihr Kompetenzprofil, Ihre Ressourcen
- Sie werden mit einem erprobten Programm zum Selbstcoaching vertraut gemacht
- Sie erfahren und üben reaktanzfreie Gesprächsführungsstrategien, auch in Konfliktsituationen
- Sie erlernen Methoden der Konfliktmoderation
- Sie erfahren Wege der Entscheidungsfindung
- Sie erkennen und unterscheiden Ihre Rolle - Ihre Funktion - Ihre Position
- Sie werden mit Grundlagen von erfolgreicher Teamarbeit und Führung vertraut
Das Seminar ist erfahrungsorientiert und erfordert intensive Bereitschaft zur Mitarbeit, zum gemeinsamen Üben und zum Dialog.
Die Lehrveranstaltung eignet sich für
- Studierende der Medieninformatik (Master)
Regeln zur Online-Lehre
Sehr viele Lehrveranstaltungen finden während der Schließung der LMU online statt. Als Dozenten bitten wir um Nachsicht, falls Dinge nicht immer perfekt laufen und hoffen auf Ihre konstruktive Mitarbeit. In dieser Situation gelten zudem online einige Regeln, die im realen Leben ohnehin klar wären, auf die wir hier aber explizit hinweisen möchten:- In Live-Veranstaltungen bitten wir um einen disziplinierten Umgang mit Audio (normalerweise aus) und Bandbreite (Video nach Bedarf)
- Die Aufzeichnung oder Weiterleitung von Veranstaltungen durch Teilnehmer sind nicht erlaubt.
- Die Verteilung von Inhalten (Video, Audio, Bilder, PDFs, etc.) in anderen Kanälen als den vom Autor vorgesehenen ist nicht erlaubt.