SS25 SS24 SS23 SS22 SS21 SS20 SS19 SS18 SS17 SS16 SS15 SS14 SS13 SS12 SS11 SS10 SS09 SS08 SS07 SS06 SS05 WS0304 SS03
Vorlesung Medientechnik
Dozent:
Prof. Butz
Übungsleitung:
Malin Eiband, Sarah Aragon Bartsch, Christina Schneegaß
Kontakt über medientechnik ät medien.ifi.lmu.de oder Slack
Umfang: 3 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung
ECTS-Credits: 4 + 2
Sprache: Deutsch
Modul: P9: Medientechnik (für Bachelor HF Medieninformatik)
P2.3+2.4: Medientechnik (für Bachelor NF Medieninformatik)
Im Bachelor Informatik kann Medientechnik nicht als vertiefendes Thema eingebracht werden.
- Termine und Ort
- Aktuelles
- Inhalte
- Bewertung
- Vorlesung
- Termine und Folien der Vorlesung
- Übungsbetrieb
- Filme 2016
Termine und Ort
- Vorlesung:
Termin : Freitag, 10-13 Uhr c.t. Ort : Schellingstr. 3, S006 - Übungen:
Ort: Amalienstraße 17, CIP Raum (A 001)
Montag: 12:00 - 14:00
14:00 - 16:00
Mittwoch: 10:00 - 12:00
12:00 - 14:00
14:00 - 16:00Donnerstag: 10:00 - 12:00 - Test:
Termin : Freitag, 28.07.2017, 10:00 - 12:00 Uhr s.t. Ort : Geschwister-Scholl-Platz 1, M218 - Abschlusspräsentation:
Termin : Freitag, 14.07.2017, 10:00 - 13:00 Uhr Ort : Schellingstr. 3, S006
Aktuelles
- 06.11.2017 Die Test-Ergebnisse der Nachholklausur wurden per Mail verschickt.
- 11.09.2017 Update zur Nachholoption: Am Freitag, den 13.10.2017, wird es einen Nachholtest der Medientechnik geben. Der Test startet um 10 (c.t.) und dauert 60 Minuten. Ort ist der Raum E004 - Geschw.-Scholl-Pl.1 (E).
- 31.08.2017 Information zur Nachholoption: Am Freitag, den 13.10.2017, wird es einen Nachholtest der Medientechnik geben. Uhrzeit und Ort werden in Kürze bekannt gegeben, ebenso die Möglichkeit zur Anmeldung über UniWorX.
- 10.07.2017 Da die UniWorx Website momentan nicht erreichbar zu ist, wird die Abgabe um 4 Stunden auf heute 14 Uhr verlängert. Sollten zu dieser Zeit immernoch Probleme auftreten, werden wir weitere Informationen herausgeben..
- 01.08.2017 Die Test-Ergebnisse wurden per Mail verschickt. Es wird eine Nachholoption geben, die voraussichtlich am Ende der vorlesungsfreien Zeit stattfinden wird. Informationen dazu werden rechtzeitig hier auf der Webseite veröffentlicht.
- 18.07.2017 Alle wichtigen Details zur Exkursion zum IRT sind jetzt im Wiki zu finden. Es sind Restplätze verfügbar.
- 12.07.2017 Die Anmeldung zum Test ist jetzt bis zum 26.7., 12:00, über UniWorX möglich.
- 29.06.2017 Bitte melden Sie sich bis zum 7. Juli an, wenn Sie an der Exkursion zum IRT am 21.7. teilnehmen möchten. Die Teilnehmerzahl ist auf 26 Plätze begrenzt, es gilt FCFS.
- 26.06.2017 Das Audiopraktikum findet vom 05.07.-19.07.17 statt. Der Doodlelink zur Terminreservierung wird am 26.06.17 um 14:00 Uhr versendet. Bitte tragen Sie sich bis zum 30.06.17, 10:00 Uhr, ein. Alle wichtigen Informationen finden Sie im Wiki.
- 22.06.2017 In der kommenden Woche, vom 26.06.-30.06., finden (laut Plan) keine Übungen statt. Die nächste Übungsreihe beginnt wieder am 03.07.2017.
- 08.06.2017 Ab heute könnt ihr euch Zeitslots im Medienlabor zur Bearbeitung eurer Videos reservieren. Tragt euch dafür über das auf der Wiki-Seite verlinkte Doodle ein (dort findet ihr auch alle weiteren Informationen). Das aktuelle Doodle betrifft die Zeiten 09.06.2017 - 16.06.2017. Am Ende jeder Woche veröffentlichen wir das Doodle für die kommende Woche.
- 07.06.2017 Verlängerung der Abgabefrist für Übungsblatt 1 bis Sonntag, 11.06.2017, 23:59.
- 30.05.2017 Die Übungstermine Montag 05.06.2017, 12-14 Uhr und 14-16 Uhr, fallen aufgrund des Feiertags aus. Ersatzweise bitte auf die anderen Übungstermine am Mittwoch den 07.06. und Donnerstag den 08.06. verteilen (Uhrzeiten s.u.).
- 30.05.2017 Falls Ihre Abgabe zum Fotopraktikum zu groß für UniWorX sein sollte, skalieren Sie bitte die Bildgröße so, dass Sie über UniWorX abgeben können.
- 29.05.2017 Die Terminreservierung für das Videopraktikum ist beendet. Bitte überprüfen Sie im Wiki, ob Ihr Zeitslot korrekt übernommen wurde. Sollten Sie die Anmeldung verpasst haben, melden Sie sich bitte bis spätestens 01.06.17 beim Medientechnik-Team.
- 23.05.2017 Das Videopraktikum findet vom 07.06.-30.06.17 statt. Der Doodlelink zur Terminreservierung wird am 26.05.2017 um 14:00 Uhr versendet, eintragen können Sie sich bis zum 29.05.17, 10:00 Uhr. Alle wichtigen Informationen finden Sie auf der Medientechnik Wiki-Seite.
- 19.05.2017 Entgegen bisheriger Ankündigungen ist das Erscheinen bei der Abschlusspräsentation der Medientechnik-Praktika keine Voraussetzung für das Bestehen der Veranstaltung. Allerdings sind die Abschlusspräsentationen immer ein Highlight und den Gewinnergruppen wird persönlich gratuliert und ein Preis überreicht, sodass es sinnvoll ist, dabei zu sein. Wir würden uns sehr freuen, wenn bis auf begründete Ausnahmen alle Studierenden an der Veranstaltung teilnehmen würden.
- 17.05.2017 Der Übungstermin Donnerstag 25.05.2017, 10-12 Uhr, fällt aufgrund des Feiertags aus. Ersatzweise bitte auf die anderen Übungstermine am Montag den 22.05. und Mittwoch den 24.05. verteilen (Uhrzeiten s.u.). In dieser Übung findet die Einführung in JavaFX statt, womit diese zentral ist für das weitere Verständnis der folgenden Übungen.
- 04.05.2017 Die Anmeldephase zu den Praktikumsgruppen ist beendet. Bitte informieren Sie sich über UniWorX, in welche Gruppe Sie eingeteilt wurden und überprüfen Sie im Wiki, welchen Zeitslot Sie erhalten haben. Sollten Sie die Anmeldung verpasst haben, melden Sie sich bitte bis zum 08.05.17, um noch einen der Restplätze zu erhalten.
- 16.03.2017 Die UniWorX-Anmeldung zur Vorlesung und zu den Praktika ist jetzt freigeschaltet.
Wenn Teile der Praktika oder der Test im letzten Jahr erfolgreich absolviert wurden, können diese Leistungen angerechnet werden. Dazu bitte eine E-Mail mit dem Betreff #ANRECHNUNG_MEDIENTECHNIK und dem Inhalt Nachname, Vorname, CIP-E-Mail-Adresse, Studiengang, Matrikelnummer an medientechnik ät medien.ifi.lmu.de schreiben.
Inhalte
Die Vorlesung gibt einen Überblick über Techniken zur Realisierung digitaler Medien. Dabei umfasst die Lehrveranstaltung drei etwas verschiedene Themenbereiche:
- Hardwarenahe Aspekte der Medientechnik (Ein-/Ausgabetechniken, Film-/Videotechnik, etc.) sowie grundlegende Informationen zur Mediengestaltung in der Vorlesung
- Programmierung von medienbezogenen Anwendungen in Java (Java FX) in den Übungen
- Praktika zur Erstellung und Verarbeitung verschiedener Medienprodukte (Foto, Video, Audio)
In der Vorlesung werden die Themenbereiche zeitlich so behandelt, dass sich die Programmierthemen im Übungsbetrieb und die Praktika jeweils in den dazugehörigen technischen Hintergrund aus der Vorlesung einzubetten.
Zielgruppe sind Bachelor-Studenten der Medieninformatik (Haupt- und Nebenfach) im 2. Semester.Bewertung
Um die ECTS-Credits (Bachelor) zu erhalten, müssen Sie:
- sich für Praktika und Übungen innerhalb der Anmeldefrist anmelden
- an allen drei Praktika teilnehmen
- die Hausaufgaben zu den Praktika abgeben
- am Ende des Semesters Ihre Ergebnisse präsentieren
- einen schriftlichen Test (unbenotet) zu den Vorlesungsthemen bestehen
Vorlesung
Termine und Folien der Vorlesung
Datum | Thema der Vorlesung | Folien | Podcast |
---|---|---|---|
28.04.2017 | Einführung und Foto Teil a (Technik) | mt1a.pdf | mt1a.m4v |
05.05.2017 | Foto Teil b (Bildgestaltung) - Gastvorlesung Doris Hausen | mt1b.pdf | mt1b.m4v |
12.05.2017 | Foto Teil c (Bildbearbeitung) | mt1c.pdf, Methode zur Bildschirmkalibrierung | mt1c.m4v |
19.05.2017 | GUI-Programmierung (JavaFX) | mt2.pdf mt2-material.zip |
mt2.mp4 |
26.05.2017 | Vorlesung entfällt | ||
02.06.2017 | Film / Video Teil a (Produktion, Gestaltung, Montage) | mt3a.pdf | mt3a.m4v |
09.06.2017 | Film / Video Teil b (Technik analog und digital) | mt3b.pdf | mt3b.m4v |
16.06.2017 | Vorlesung entfällt | ||
23.06.2017 | Gastvortrag Film: Die Kunst des Drehbuchschreibens - Grundlagen und Methoden (Dustin Schiele) | ||
30.06.2017 | Audio Teil a (Technik analog und digital) | mt4a.pdf | mt4a.m4v |
07.07.2017 | Audio Teil b (Broadcast und Optische Speicher) | mt4b.pdf | mt4b.m4v |
14.07.2017 | Abschlusspräsentationen | ||
21.07.2017 | Exkursion zum IRT (siehe Wiki) | ||
28.07.2017 | Abschlusstest, Beginn s.t. |
Übungsbetrieb
Übung
Die Übungen beschäftigen sich mit Themen der Vorlesung. Die Programmieraufgaben werden einzeln abgegeben und dienen der Vertiefung des Stoffs und zur Vorbereitung auf den Test am Ende des Semesters.
Zu einigen Vorlesungen gibt es ein Programmier-Übungsblatt, das vor der entsprechenden Übung am Montag online gestellt wird und eine Woche später in der Uniworx Veranstaltung "Medientechnik (Übung + Vorlesung)" abgegeben werden kann (genaue Abgabetermine stehen auf jedem Übungsblatt). In den zugehörigen Übungsterminen wird die jeweilige Thematik vertieft und Hilfestellung gegeben.
- Die Übungsblätter sind freiwillig zu bearbeiten. Es gibt keine Bonuspunkte.
- Die Übungen finden unregelmäßig statt - bitte achten Sie auf die Terminplanung.
Datum | Thema der Übung | Übungsblatt | Ressourcen | Abgabedatum |
---|---|---|---|---|
02.05.2017 - 08.05.2017 | Organisatorisches, Einführung Bildbearbeitung | Bildbearbeitung (Tutorial) |
Folien 00girl.jpg | keine Abgabe |
22.05.2017 - 24.05.2017 | JavaFX Einführung | Übungsblatt 01 JavaFX Einführung |
Folien 01 Zusatzmaterialien Installation IntelliJ im CIP Pool |
04.06.2017 23:59Uhr |
29.05.2017 - 01.06.2017 | Design Patterns: MVC, Observer | Übungsblatt 02 JavaFX MVC |
Folien 02 Zusatzmaterialien Ü2 |
11.06.2017 23:59 |
06.06.2017 - 09.06.2017 | Bildfilter programmieren | Übungsblatt 03 Bildfilter |
Folien 03 Zusatzmaterialien Ü3 Beispielbilder Ü3 |
18.06.2017 23:59 |
12.06.2017 - 14.06.2017 | Videobearbeitung | Übungsblatt 04 Videobearbeitung |
Folien 04 Openshot-Tutorial Video-Material |
25.06.2017 23:59 |
19.06.2017 - 22.06.2017 | Video Strems mit JavaFX | Übungsblatt 05 JavaFX Videostreams |
Folien 05 Zusatzmaterialien Ü5 |
02.07.2017 23:59 |
03.07.2017 - 06.07.2017 | Audiotheorie | Übungsblatt 06 Audiotheorie |
Folien 06 Zusatzmaterialien Ü6 |
13.07.2017 23:59 |
10.07.2017 - 13.07.2017 | Audio mit JavaFX | kein Übungsblatt |
Folien 07 Zusatzmaterialien Ü7 |
keine Abgabe |
Praktika
Die Praktika gliedern sich in drei Teile: Foto, Video und Audio. Die Praktika werden in Teams von max. 4 Personen absolviert - es müssen alle drei Teile bestanden werden. Alle Details zur Anmeldung und zum Ablauf der Praktika sowie Ihre Zeitslots finden Sie auf der Wiki-Seite.
- Die Foto-Praktika finden im Studio im Rückgebäude Amalienstr. 17 statt. Bitte sorgen Sie dafür, dass mindestens ein Teammitglied einen Laptop dabei hat.
- Die Video-Praktika finden im Studio im Rückgebäude Amalienstr. 17 statt.
- Die Audio-Praktika finden im Audio-Labor im Rückgebäude Amalienstr. 17 statt.
- Alle Praktikums-Termine beginnen s.t.
- Bitte zum Foto-Praktikum nichts Weißes und zum Video-Praktikum nichts Grünes anziehen! Kontrastreiche Kleidung hilft bei der Nachbearbeitung.
Datum | Thema | Aufgabenblatt | Abgabedatum |
---|---|---|---|
08.05.2017 - 30.05.2017 | Foto | Aufgabenblatt Foto Vorlage.zip Videotutorial zum Praktikum Hinweise zum Tutorial |
06.06.17, 10 Uhr |
07.06.2017 - 30.06.2017 | Video | Aufgabenblatt Video Hinweise Shotlist AfterEffects Kurzanleitung AfterEffects Tutorial Vorlagen: Vorlage Drehbuch Vorlage Drehplan Beispiele: Storyboard Drehbuch Drehplan |
24h vor Drehtermin (Drehbuch) 10.07.2017, 10 Uhr (Video) |
05.07.2017 - 19.07.2017 | Audio | Aufgabenblatt Audio Beispiel-Drehbuch Hinweise, Tipps und Tricks |
31.07.2017, 10 Uhr |