SS25 WS2425 SS24 WS2324 SS23 WS2223 SS22 WS2122 SS21 WS2021 SS20 WS1920 SS19 WS1819 SS18 WS1718 SS17 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213 SS12 WS1112 SS11 WS1011 WS0910 SS09 WS0809 SS08 WS0708 SS07 WS0607 SS06 WS0506 SS05 WS0405 SS04 WS0304 SS03
Hauptseminar Medieninformatik

Betreuung: Daniel Ullrich, Bastian Pfleging
Semesterwochenstunden: 2 SWS
ECTS-Credits: 6
Modul: P4.1 und P4.2: Seminar zu Themen der Medieninformatik und sozialen Kompetenz (für Master)
- Aktuelles
- Termine und Ort
- Inhalte
- Anmeldung
- Kriterien zur Erlangung des Hauptseminarscheins
- Materialien
- Vorläufiger Zeitplan
Aktuelles
- 24.05.2016: Neue Termine: Die Frist für die Abgabe der Ausarbeitung zum Review wurde um eine Woche verlängert. Entsprechend verlängert sich die Reviewfrist. Die Besprechung der Reviews findet am 21.06. statt. Die Präsentationstermine wurden bestätigt.
- 18.03.2016: Allgemeine Daten online. Erster Termin in der 2. Vorlesungswoche.
Termine und Ort
- Termine: Di. 16-18 Uhr (ausgewählte Termine)
- Ort: Amalienstr. 17, A 105
Inhalte
Im Rahmen des Hauptseminars stellen Studenten den Stand der Forschung und aktuelle Entwicklungen zu einem für die Medieninformatik relevanten Thema vor. Das Rahmenthema in diesem Semester lautet Interaktion mit intelligenten Systemen und Robotik.
Die Lehrveranstaltung eignet sich für
- Studierende der Medieninformatik (Master)
Bitte beachten Sie, dass Sie als Studierende der Medieninformatik / Mensch-Computer-Interaktion selbstverständlich auch Hauptseminare anderer Lehrstühle belegen dürfen.
Anmeldung
Die Anmeldung läuft über UniWorX und ist bis zum 06.04.2016 freigeschaltet.
Nach Ablauf des Anmeldezeitraums (06.04.2016) werden die Plätze wie folgt vergeben: Die Bewerber werden absteigend nach bisherigen Studienleistungen (errechnet aus den den bisher im Studium erreichten ECTS-Credits) sortiert. Bei gleichem Fortschritt wird die Position zufällig bestimmt.
Bewerber werden bis 13.04.2016 über die bei UniWorX hinterlegte eMail Adresse über das Ergebnis der Platzvergabe informiert.
Bitte überlegen Sie sich vor der Anmeldung ob Sie wirklich am Hauptseminar teilnehmen wollen, damit anderen Studenten nicht unnötig Plätze weggenommen werden. Vorläufige Zu-/Absagen werden per Email versendet. Die Zusage ist vorläufig und wird erst bei Erscheinen am ersten Seminartermin wirksam, d.h. Studenten, die dann nicht anwesend sind, verlieren ihren Seminarplatz!
Kriterien zur Erlangung des Hauptseminarscheins
- Teilnahme an allen Präsenzterminen
- 90-Sekunden-Vortrag inkl. Besprechung des Vortragsstils
- Ausarbeitung auf Englisch (6-8 Seiten zweispaltig)
- Besprechung aller Zwischenstadien der Ausarbeitung mit dem Betreuer
- Review von mindestens zwei Ausarbeitungen von Kommilitonen
- Probevortrag
- Vortrag (20 Minuten) am Ende des Semesters
Materialien
- Aktualisierte PowerPoint-Vorlage für Vorträge (Beispiel)
- PowerPoint-Vorlage für Vorträge (Verwendung optional)
- LaTeX Template für die Ausarbeitung
- Formular für Reviews (docx)
- Chat für Gruppendiskussion zum Hauptseminar
Vorläufiger Zeitplan
Termin | Veranstaltung |
bis 06.04.2016 | Bewerbung via UniWorX |
19.04.2016 | Vorstellung und Themenvergabe [Folien] |
13.05.2016 | Abgabe der vorläufigen Ausarbeitung / kommentierten Gliederung (2-3 Seiten) |
20.05.2016 | Abgabe der 90 Sekunden Vortragsfolien |
24.05.2016 | BEGINN ST:90-Sekunden Vorträge[Folien] |
07.06.2016 | Wie schreibt man Reviews?[Folien] |
10.06.2016 | Abgabe der fertigen Ausarbeitung zum Review durch die Betreuer und 2 Ihrer Kommilitonen |
20.06.2016 (10:00 Uhr!) | Abgabe der Reviews |
21.06.2016 | Verteilung der Reviews und generelles Feedback für die Teilnehmer |
01.07.2015 | Abgabe der überarbeiteten Ausarbeitung |
08.07.2016 | Abgabe der vorläufigen Vortragsfolien |
08.-14.07.2016 | selbständige Probevorträge in Kleingruppen |
14.07.2016 | Abgabe der finalen Vortragsfolien |
18.07.2016 | Präsentationstag 1 (10:00 - 17:20) vorläufige Agenda, Amalienstr. 73a, Raum 218 |
19.07.2016 | Präsentationstag 2 (13:00 - 16:25) vorläufige Agenda, Amalienstr. 73a, Raum 218 |
Die fett markierten Termine sind Gruppentermine mit Anwesenheitspflicht.
Der nächste wichtige Milestone erscheint unterstrichen.